Agility hat seinen Ursprung in England. 1978 wurde Agility während eines großen Reit- und Spring- Turniers, der Crufts, erstmalig dem Publikum als Unterhaltungsprogramm vorgeführt. Ähnlich wie im Pferdespringsport wurden für den Hund Hindernisse zu einem Parcours aufgestellt. Seitdem hat Agility soviel Begeisterung gefunden, dass es heute auf der ganzen Welt betrieben wird. Vom kleinsten Turnier bis hin zur Weltmeisterschaft erfreuen sich immer mehr Hundefreunde an diesem Sport. Agility ist ein Geschicklichkeits- und Hindernislauf, in dem der Hundeführer seinen Hund ohne Leine und Halsband nur mit Stimme und Körpersprache durch einen Parcours von ca. 100 bis 200 m mit bis zu 20 Hindernissen führt.
Trainingszeiten:
Sonntag und Montag
Mehrmals im Jahr starten Agility-Kurse für Anfänger.